Montag, 28. November 2011

Der erste Entwurf vom Architekt soll fertig sein

Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass der erste Entwurf vom Architekt fertig sei.
Wir bekommen ihn im Laufe des Tages per Mail zugesendet.

Dann können wir endlich endlich endlich weiter machen beim "Projekt Hausbau 2012".

ToDo's für die nächsten 2-3 Monate:

- Antrag genehmigen lassen
- Finanzierung endgültig klarmachen
- Vermessungsamt bestellen (Grundstücksteilung)
- Notartermin (Überschreibun Grundstück, Eintragung Abstandsfläche Nachbargrundstück)

Montag, 21. November 2011

OK - so wirds gemacht!

Meine Frau und ich haben uns nun dazu entschieden, dass wir auf der einen Seite direkt auf die Grenze gehen. Dadurch können wir unseren Grundriss beibehalten und können die Vorgabe von 6 Meter Abstand zum anderen Nachbargrundstück einhalten.

Folgende Änderungen werden dadurch nötig: eim bodentiefes Fenster auf der "Grenzseite" wird zu einem Oberlicht geschrumpft.
Auf der gegenüberliegenden Wand wird dafür ein bodentiefes Fenster eingeplant.

Mittwoch, 16. November 2011

Deutsche Bürokratie - Herzlich Willkommen!

Wir hatten über den Architekten beim Landratsamt die Grundvorraussetzungen für einen Bau auf dem Grundstück klären lassen (Abstandsflächen usw.) nachdem wir vorher selbst daran gescheitert waren, aussagekräftige Informationen zu bekommen.

Darauf basieren unsere Planungen für das Haus. Es hieß "5 Meter Abstand zum Nachbargrundstück einhalten". Jetzt war der Architekt wg. einer anderen Sache nochmal dort und plötzlich wurden aus den 5 Meter ... tattaaaa! *Trommelwirbel* 6 Meter.
Da das Grundstück nur 15,80m breit ist und das Nachbarhaus auf (bzw. über) der Grundstücksgrenze steht, wird der Platz langsam eng. Zudem ist das Nachbarhaus nicht parallel zum Grundstück sondern steht zum Teil auf unserem.
Auf der anderen Grundstückseite können wir theoretisch auf die Grenze gehen, möchten aber einen ca. 1m breiten Streifen haben, um auch mal Fenster putzen zu können.

D.h: 15,80m Grundstücksbreite - ca. 0,30m Überbauung - 1,0m Streifen - 6,0m Abstand = max. 8,5m Hausbreite
Das sind 70cm weniger, wie ursprünglich geplant.

So und als ob das noch nicht genug wäre bekommen wir auch noch eine Rechnung über 40 EUR vom Landratsamt wg. "Bearbeitung" einer Bauvoranfrage, von der wir keinerlei Erkenntnisgewinn hatten.

Donnerstag, 10. November 2011

Das erste offizielle Dokument

Am 07.11.11 konnten wir unser erstes offizielles Dokument unterzeichnen: den Planungsvertrag.

Jetzt stellt sich bei uns das Gefühl ein, dass es langsam ernst wird.

Was wir schön finden: Der Haushersteller vermittelt einen für Holzständerbauweise spezialisierten Architekten zu einem attraktiven Preis. Wir binden uns allerdings noch nicht an der Hersteller! Wir können mit diesem Plan noch bei anderen Unternehmen Angebote anfragen. Sollten wir uns aber dafür entscheiden mit dem vermittelnden Hersteller zu bauen, reduziert sich der Preis für die Architektenleistung noch etwas.


Wir sind gespannt!

Donnerstag, 3. November 2011

Wir waren beim Architekt

Heute waren wir beim Architekt des Herstellers und haben ihm unsere Vorstellungen präsentiert.
Er erstellt uns einen genehmigungsfähigen Plan. Dieser wird dem Hersteller vorgelegt und dieser erstellt daraufhin ein Angebot.
Hierfür müssen wir den sogenannten Planungsvertrag unterzeichnen... wo soll ich unterschreiben? ;-)

Dienstag, 1. November 2011

Anbietersondierung

Nach den vielen Besichtigungen hatten wir uns auf folgende Hersteller / Bauträger beschränkt:

  • Hanse Haus
  • Bien Zenker
  • Fingerhaus
  • Helma


Bis auf Helma sind die anderen drei Anbieter für uns als regionale Unternehmen anzusehen (<125km Radius). Ich möchte gern hier zu den einzelnen Unternehmen ein paar Worte verlieren.