- Hanse Haus
- Bien Zenker
- Fingerhaus
- Helma
Bis auf Helma sind die anderen drei Anbieter für uns als regionale Unternehmen anzusehen (<125km Radius). Ich möchte gern hier zu den einzelnen Unternehmen ein paar Worte verlieren.
Hanse Haus:
Machte auf uns einen sehr guten Eindruck. Musterhäuser sind durchdacht.
Hatten in Bad Vilbel ein erstes Gespräch mit einem Handelsvertreter dort. Unterm Strich muss man sagen, dass wir ehr oberflächlich beraten wurden. Wenig Mühe gemacht auf individuelle Wünsche konkret einzugehen.
Preiskalkulation wurde "on the fly" gemacht - klassich mit Zettel und Stift. "Das Haus kostet so viel, wenn ihr das wollt, müsst ihr das noch dazurechnen. Baunebenkosten ca. X - macht dann XX EUR".
Note 3-
Punktabzug gibts wegen der Standardberatung und einem Preis für ein Haus, wo ich das Gefühl hatte, dass es bei konkreter Planung einiges teurer geworden wäre. Trotzdem auch um ein paar Informationen, speziell zu Baunebenkosten, reicher geworden.
Bien Zenker:
Hatten mehrere Termine und Telefonate mit dem Vertreter gehabt. Beim ersten Besuch grob die Wünsche und Budget abgesteckt. Bei Fragen zum Thema Heizung keinerlei Ahnung! (Angeblich kann man keine Fußbodenheizung mit einer Luft/Wasser Wärmepumpe betreiben!!) Konnte nur die Standardpreise für ein Standardhaus nennen - nicht mal grobe Aufpreise für bodentiefe Fenster. Für die Kostenkalkulation einer individuellen Planung wurde ein zweiter Termin zusammen mit dem Architekten vereinbart. Bis dieser Termin zu Stande kam, vergingen Wochen, weil sich der Vertreter nicht gemeldet hat. Nachdem ich dann angerufen hatte und wg. des Termins fragte, kamen nur Ausreden, wieso weshalb warum er nicht anrufen konnte.
Naja über 1 Monat später wurde doch ein Termin gefunden. Dann kamen die zwei Herren. Egal was wir sagten oder welche Wünsche wir hatten, diese wurde ins lächerliche gezogen und mir kam das Duo sehr hochnäsig vor.
Ende vom Lied war, dass wir uns erst von unseren Nachbarn die Unterschriften einholen sollten, bevor da irgendetwas konkret geplant (=Arbeit reingesteckt) wird.
(Info für alle Nicht-Bayern: die Unterschrift der Nachbarn ist für eine Baugenehmigung Pflicht in Bayern - sicherlich aber nicht um ein Angebot zu erstellen!)
Zu diesem Zweck wollte mir der Architekt einen Plan zukommen lassen, in dem grob der Baukörper eingezeichnet ist. Den habe ich bis Heute noch nicht bekommen. Nichts mehr von dem Bien Zenker Vertreter gehört - bis vor ein paar Wochen (nach ca. 3,5 Monaten!!!). Er wolle mal nachhören, wie es denn aussieht. Ich habe ihn dann mal kurz "freundlich" gefragt ob er sie noch alle hat und ihm mitgetielt, dass wir keinerlei Interesse haben mit ihm bzw. BZ zu bauen, wenn es schon in der Planungsphase so schleppend und chaotisch zugeht. Da fehlt jegliches Vertrauen.
Note 6 mit *
Geht gar nicht! Hoffentlich sind nicht alle Vertreter von Bien Zenker so inkompetent wie der Herr M., sonst verkaufen die echt wenig Häuser!
Fingerhaus:
Bei Finger konnte ich zwei Handelsvertreter kennenlernen. 1x Bad Vilbel und 1x Mannheim. Beide wirkten äußert kompetent auf mich. Es konnten viele Fragen geklärt werden und es wurden auch sonst Tipps vermittelt, auf was man beim Hausbau achten sollte. Wir wurden zu einer Werksbesichtigung in Frankenberg eingeladen und haben diesen Terminauch gerne wahr genommen. Falls die Möglichkeit besteht (egal bei welchem Hersteller), empfehle ich das auf jeden Fall zu tun, bevor ein Vertrag unterzeichnet wird. Ich kann nur soviel sagen: Die Fertigungshallen sind sauber, die einzelnen Elemente, die man gesehen hat waren sauber verarbeitet. Man kann sich die Bemusterungsausstellung anschauen und bekommt ein Gefühl dafür, welches Produktniveau in welcher BUL enthalten ist. Herr. E., der uns stets intensiv beraten hat war immer in der Lage zu diversen Fragen Antwort zu geben. Wenn er keine konkrete Aussage treffen konnte, erkundigte er sich und rief zuverlässig zurück. Wenn Hr. E. sagte, dass er sich nächsten Samstag gegen 13 Uhr meldet, dann hat er das auch gemacht. Vorbildlich! Zudem wurden schnell ausführliche Angebote erstellt.
Note 2
Für Hr. E. gibts eine glatte 1! Professionell aber nicht zu aufdringlich und zu sehr "Vertriebi".
Kleine Abzüge gibts für Fingerhaus allgemein, auf Grund von gewissen Unflexibilitäten. Hat man sich z.b. ein Haus ausgesucht, welches eine U-förmige Treppe hat, möchte aber eine gerade Treppe haben, ist es entweder schwer oder gar nicht möglich bzw. wird sehr teuer. (Stichpunkt Planungspauschale, ca. 5000 EUR)
Helma
Helma hatten wir mit in der engeren Kreis mit aufgenommen, um einen Anhaltspunkt zu haben, wie sich die Preise zwischen Holzständer- und Massivbauweise verhalten. Der Vertreter von Helma Hr. K. war sehr engagiert bei der Sache. Er setzte individuelle Wünsche schnell um. konnte auch recht konkret Preise nennen. Hatte einige gute Ideen und Tipps. Leider drängte er uns zu einer Unterschrift, da er sonst den Preis nicht mehr halten könne. Wenn abends um 22.00 Uhr das Telefon geklingelt hat, konnte man davon ausgehen, dass es der Hr. K. von Helma war. Preislich war Helma sogar teilweise erheblich teurer als z.B Fingerhaus. Hr. K. teilte uns zuerst nur einen Schlüsselfertigpreis mit, und rückte erst nach großen Diskussionen einen Preis für ein Ausbauhaus raus.
Note 4-
Der Vertreter war bemüht, leider zu sehr auf eine Unterschrift bedacht. Alles andere (vor allem Holzständerbauweise) wurde schlecht geredet. Angeblich kann man 6 Monate nach Baubeginn ohne Bedenken in sein neues Heim einziehen (Meine Nachfrage bzgl. der Feuchtigkeit, auf Grund der Massivbauweise wurde mit viel blah blah ignoriert!).
Was mir gar nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass die Bewertungen z.B. bei yopi.de sehr "gefaked" aussehen.
Siehe http://www.yopi.de/index.php?name_index=prd_3857751&sort=sort_date_asc
(13.01.09, 29.01.2009, 30.01.2009, 04.02.2009, 12.02.2009) Im gleichen Zeitraum wurden bei ciao.de auch 3 positive Bewertungen abgegeben. Das hat meiner Meinung nach ein "Geschmäckle".
So - und nun zu der entscheidenden Frage: Wer darf unser Haus bauen? Tja, wahrscheinlich keines der oben aufgeführten Unternehmen. Aller voraussicht nach wird es ein kleines Familienunternehmen, das keine 10km von unserem Heimatort entfernt ansässig ist. Mehr, wenn alles in trockenen Tüchern ist!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen